
Manchmal reicht ein Kuss, um ein Herz zu brechen Sintha konnte die mysteriöse Mordserie in Enebha zwar beenden, doch der Preis dafür war hoch: Jeder weiß nun, wer sie ist. Darum muss sie nun an der Seite der Monarchin in die Hauptstadt reisen, wo sie als Symbol des Friedens vorgeführt werden soll. Doch das scheinbare Wohlwollen der Monarchin hat ein Ablaufdatum und Arez‘ Misstrauen verfolgt sie ebenso wie der Sturm. Wenn es ihr nicht gelingt, den Drahtzieher hinter der gefährlichen Intrige zu finden, in die sie verstrickt wurde, verliert sie nicht nur seine Liebe, sondern auch ihr Leben.
{Klappentext} (Buch selbst gekauft)
Key Facts:
- Autor: Julia Dippel
- Format: Gebundenes Buch
- Seitenzahl: 496 Seiten
- Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag
- Erschienen: 7.10.2024
- ISBN-Nr: 978-3-522-50814-8
- Preis: € 22,00 [D] – Buchpreis
Worum geht es:
Gute Mine zum bösen Spiel. So lautet Sinthas Auftrag. Sie muss sich neben der Monarchin und den Vakaren als Heldin feiern lassen, in dem Wissen, dass ihr eigener Tod bevorsteht. Nachdem sie zwar die Mordserie beenden konnte, dafür Arez Bruder aber einen unehrenhaften Tod beschert hat, fordern die Vakare Gerechtigkeit. Sintah versucht zwar alles in ihrer Macht stehende zu tun um Arez die Situation zu erklären, doch sein Misstrauen sitzt tief. Sintah muss in der kürze ihrer verbliebenden Zeit dringend die Stimme in den Schatten finden und sie zur Rechenschaft ziehen. Auch wenn sie dies nun alleine schaffen muss.
Stärken des Buchs:
Das Buch überzeugt durch viel Spannung, gemeinen Plot Twist, einem nicht enden wollenden Katz und Maus Spiel zwischen Sintah und Arez und vor allem die starke Schreibweise der Autorin. Die Bösewichte sind nicht immer nur böse, sondern man kann ihre Handlungen auch oft nachvollziehen und auch nicht jeder Anhänger ist offenen Herzens. Das Irrlicht ist und bleibt mein absoluter Lieblingscharakter wie auch schon im ersten Buch und bringt noch eine ordentliche Portion Humor in das ganze Geschehen hinein.
Schwächen des Buchs:
Manchmal sprechen die Figuren in einer erfundenen Sprache. Manchmal kommt die Übersetzung in kursiv ein paar Zeilen später, aber manchmal muss man auch ins Glossar blättern, nur um festzustellen, dass dieses Wort wohl vergessen worden ist. Das finde ich manchmal etwas schade, aber man versteht die Geschichte trotzdem.
Die ersten drei Dinge, die ich nach dem Lesen getan habe:
- diese Rezension geschrieben
- mir weitere Bücher von Julia Dippel im Internet angeschaut
- Mit einer Freundin über das Buch geredet
Mein Fazit zu dem Buch:
Nachdem der erste Teil für mich dieses Jahr schon ein absolutes Highlight war, konnte mich auch der zweite Teil mehr als überzeugen! Positiv hervozuheben ist, dass es am Anfang des Buches ein „Was bisher geschah“ gab, was den Einstieg in die Geschichte sehr vereinfacht hat. Der Schreibstil der Autorin ist und bleibt einfach spitze. Ich liebe ihre Figuren und das Setting. Sie schafft eine perfekte Mischung aus Spannung und Lovestory. Man folgt gebannt dem Verlauf der Geschichte, regt sich oft über die Figuren auf, leidet mit ihnen und muss gerade bei dem kleinen Irrlicht Nivi mehr als einmal lachen.
Die Autorin schreibt detailliert, ohne zu langweilen und schafft so ein kurzweiliges Lesevergnügen.
Außerdem liebe ich die Lösung der Autorin, dass die Spicy-Szene mit einem QR-Code verschlüsselt ist.
Wer Spice mag, kommt hier komplett auf seine Kosten. Wem das zu viel ist, kann diese Seiten einfach entspannt überspringen!
Der Plottwist am Ende hat mich dann aber eiskalt von der Seite erwischt!
Also wer diese Reihe noch nicht kennt… Lest sie unbedingt!
Sternchenbewertung:
★★★★★
Das Buch bekommt von uns 5 von 5 Sterne.
Weitere Fantasy-Bücher auf Weeklybooks die sich lohnen:
Fourth Wing – Flammengeküsst (Teil 1)
Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen (Teil 1)