Fantasy Roman

Das Mädchen mit dem Porzellangesicht

London, 1888. In einer kalten Novembernacht wird in einem Backsteinhaus in Covent Garden die kleine Miyo geboren. Für ihren Vater, den Puppenmacher Kazuki Kobayashi, ist sie das größte Glück auf Erden. Das Leben könnte wunderbar sein, wenn Kobayashi nicht einst einen Vertrag mit einem dubiosen Advokaten geschlossen hätte, der ihm Wohlstand und Ansehen sichert, sein Kind aber einer ungewissen Zukunft ausliefert.Der Puppenmacher kommt zu dem einzig logischen Schluss: Er muss Miyo verstecken, um ihr Leben zu retten. Dazu fertigt er eine ganz besondere Porzellanmaske an.

{Klappentext} (Buch selbst gekauft)


Key Facts:

  • Autor: Simone Keil
  • Format: Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl: 224 Seiten
  • Verlag: Klett Cotta
  • Erschienen: 17. Februar 2024
  • ISBN-Nr: 978-3-608-96635-0
  • Preis: € 22,00 [D] – Buchpreis


Meinung:

Diese Geschichte entführt den Leser in eine andere Welt und zieht ihn sofort in ihren Bann. Die Erlebnisse und Herausforderungen, die die Protagonistin durchlebt, regen zum Nachdenken an und bleiben noch lange im Gedächtnis. Es ist eine fesselnde Erzählung, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Reflektieren anregt.


Stärken des Buchs:

Besonders berührend ist die Darstellung von Außenseitern – Menschen, die anders sind, aber dennoch mit Stärke und Mut durch ihr Leben gehen. Dieses Thema wird einfühlsam und inspirierend behandelt, was das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis macht. Es regt zum Nachdenken an und lässt den Leser die Kraft der Gemeinschaft und die Bedeutung von Akzeptanz erkennen.

Schwächen des Buchs:

Der Leser wird sehr unvorbereitet in die Geschichte mit ihren außergewöhnlichen Figuren geworfen. Dies führte dazu, dass ich oft Schwierigkeiten hatte, den Überblick zu behalten. Ohne die notwendigen Erklärungen musste ich viele Passagen mehrmals lesen, um sie wirklich zu verstehen.


Mein Fazit zu dem Buch:

Insgesamt mochte ich das Märchen der Autorin sehr. Es ist leicht zu lesen und gleichzeitig tiefgründig, was es zu einem angenehmen Leseerlebnis macht. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass einige Passagen etwas ausgeschmückter und detaillierter gestaltet gewesen wären, um den Verlauf der Geschichte besser nachvollziehen zu können.


Sternchenbewertung:

★★★★

Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Sterne.


Weitere Romane auf WeeklyBooks die sich lohnen:
Der Buchspazierer
Court of Sun