
Als der Tag der Ernte anlässlich der Fünfzigsten Hungerspiele anbricht, erfasst Angst die Distrikte von Panem. In diesem Jahr werden zu Ehren des Jubel-Jubiläums doppelt so viele Tribute aus ihrem Zuhause gerissen. In Distrikt 12 versucht Haymitch Abernathy, nicht allzu sehr über seine Chancen nachzudenken. Alles, was ihn interessiert, ist, den Tag zu überstehen und bei dem Mädchen zu sein, das er liebt. Als Haymitchs Name aufgerufen wird, spürt er, wie all seine Träume zerbrechen. Er wird von seiner Familie und seiner großen Liebe getrennt und zusammen mit den drei anderen Tributen aus Distrikt 12 zum Kapitol gebracht: einer Freundin, die fast wie eine Schwester für ihn ist, einem besessenen Quotenmacher und dem arrogantesten Mädchen der Stadt. Als die Spiele beginnen, wird Haymitch klar, dass er nur verlieren kann. Aber etwas in ihm will kämpfen – und diesen Kampf weit über die tödliche Arena hinaus klingen lassen.
{Klappentext} (Buch selbst gekauft)
Key Facts:
- Autor: Suzanne Collins
- Format: Gebundene Ausgabe
- Seitenzahl: 464 Seiten
- Verlag: Verlag Friedrich Oetinger GmbH
- Erschienen: 18.03.2025
- ISBN-Nr: 978-3-7512-0716-4
- Preis: € 26,00 [D] – Buchpreis
Meinung:
Die Autorin hat mich mit ihrem Schreibstil auf eine emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle geschickt, über die ich noch lange nachdenken werde. Die Geschichte ist sehr tiefgründig und stellenweise eine emotionale Herausforderung. Auch wenn ich oft geweint habe, liebe ich dieses Buch sehr!
Stärken des Buchs:
Die neuen Charaktere in dem Buch sind so lebendig und vielschichtig, dass ich mich superschnell an sie binden konnte. Man hat öfters Parallelen zu den anderen Büchern und lernt bekannte Charaktere in früheren Jahren kennen. Das hat mir mehr als gut gefallen, da man somit ihre Entwicklungen und Beziehungen zueinander verfolgen konnte.
Schwächen des Buchs:
Ich fand es etwas schade, dass wir viele Charaktere näher kennengelernt haben, vieles über ihre Familien, ihr Leben, ihre Sorge und Ängste und diese relativ glanzlos aus dem Buch wieder genommen wurden. Woraufhin andere Charaktere, die man nur von der Seite kennengelernt hatte, auf einmal in der Arena mehr hochgepuscht worden sind.
Mein Fazit zu dem Buch:
Man wird von Seite eins in die Panemwelt zurück katapultiert. Voller Spannung, Intrigen und Dramen. Die Geschichte entfaltet sich mit einer Intensität, die das Herz höherschlagen lässt, während Haymitch mit katastrophalen Abgründen konfrontiert wird.
Die tragischen Wendungen sind nicht nur schockierend, sondern auch bewegend, und sie lassen einen nicht so schnell los. Die emotionalen Konflikte und die komplizierten Beziehungen zwischen den Tributen werden hervorragend dargestellt, was zu einem tiefen Verständnis ihrer Motivationen und Ängste führt. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist eine eindringliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Kapitols.
Sternchenbewertung:
★★★★★
Das Buch bekommt von uns 5 von 5 Sterne.
Weitere Fantasy-Bücher auf Weeklybooks die sich lohnen:
Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen (Teil 1)
Fourth Wing