
Wenn Penny sich mit ihren Freunden vergleicht, schneidet sie gar nicht gut ab. Annie wird Partnerin in einer Kanzlei, Bec hat sich verlobt, Leo macht sorglos Party. Penny aber wartet … auf Max, ihren On-Off-Freund, der nie zurückruft, auf die versprochene Beförderung, darauf, dass ihr richtiges Leben beginnt. Doch sie hat die Nase voll, alles soll sich ändern. Sie will es mit Max schaffen, ihre tyrannische Chefin beeindrucken und ihre Panikattacken in den Griff bekommen. Aber dann ist sie doch wieder auf Instagram unterwegs, wacht morgens mit einem Kater auf und schwelgt in Selbstkritik. Aber wenn sich schlechte Gewohnheiten so gut anfühlen, wie kann man dann wissen, was richtig für einen ist?
{Klappentext}
Key Facts:
- Autor: Genevieve Novak
- Format: eBook
- Seitenzahl: 368 Seiten
- Verlag: Pola
- Erschienen: Februar 2025
- ISBN-Nr: 978-3-7596-0023-3
- Preis: ca. € 18,00 [D] – Buchpreis
Meinung:
„No Hard Feelings“ ist eine bissig-witzige, aber auch nachdenkliche Geschichte über das chaotische Leben einer Frau, die versucht, zwischen Selbstzweifeln, Jobfrust und Dating-Desastern ihren Platz zu finden. Mit viel Humor und messerscharfer Beobachtungsgabe erzählt Genevieve Novak von Millennial-Erwartungen, mentaler Gesundheit und der Kunst, sich selbst nicht völlig zu verlieren.
Stärken des Buchs:
Die Ich-Erzählerin ist herrlich sarkastisch, selbstironisch und absolut schonungslos – sowohl mit sich selbst als auch mit ihrer Umgebung. Der Humor sitzt, oft trocken und böse, aber nie plump. Die Themen rund um Angststörungen, Therapieversuche und emotionale Überforderung sind ehrlich und ungeschönt dargestellt, ohne ins Melodramatische zu kippen. Die Geschichte wirkt dadurch sehr authentisch und spricht besonders Leser*innen an, die sich in der modernen Überforderungswelt wiederfinden.
Schwächen des Buchs:
Die Protagonistin kann streckenweise anstrengend wirken – ihre Entscheidungen sind nicht immer nachvollziehbar, und ihre ständige Selbstsabotage kann ermüden. Auch bleibt die Handlung eher episodenhaft und lässt einen klassischen Spannungsbogen vermissen. Wer einen Roman mit klarer Entwicklung oder romantischem Payoff sucht, könnte hier etwas unzufrieden zurückbleiben.
Mein Fazit zu dem Buch:
„No Hard Feelings“ ist ein scharfsinniger, ehrlicher Roman über das Scheitern, das Wachsen und das Zurechtkommen mit sich selbst – mal lustig, mal bitter, aber immer direkt. Perfekt für alle, die „Hot Mess“-Heldinnen mögen, sich selbst schon mal im eigenen Chaos verloren haben und über das Leben lachen können, auch wenn’s wehtut.
Sternchenbewertung:
★★★★
Das Buch bekommt von uns 4 von 5 Sterne.